Essstörungen

Eine Essstörung ist durch eine schwere Störung des Essverhaltens gekennzeichnet.

Anorexie (Magersucht)

Hauptmerkmale der Anorexie sind
[a] ein absichtlich herbeigeführter Gewichtsverlust oder die Aufrechterhaltung eines minimalen Körpergewichts, zum Beispiel indem so wenig wie möglich gegessen oder so viel wie möglich Sport getrieben wird
[b] eine erhebliche Störung der Wahrnehmung der eigenen Figur und des Körperumfangs, auch Körperbildstörung genannt, so dass sich die Betroffenen auch nach extremer Gewichtsabnahme noch dick fühlen
[c] die Angst, zuzunehmen oder dick zu sein Einige zeigen Essanfälle (Binge-Eating-Typus) andere erbrechen oder scheiden das Verzehrte aus (Purging-Typus).

Bulimie (Esssucht)

Hauptmerkmale der Bulimie sind
[a] Essanfälle, d.h. das schnelle Verzehren großer Mengen an Nahrungsmitteln, verbunden mit einem Verlust der Kontrolle über das eigene Essverhalten
[b] Maßnahmen, die ergriffen werden, um einer Gewichtszunahme entgegenzuwirken, z.B. Erbrechen, Fasten, Sport usw.
[c] dass die eigene Person vorrangig anhand der Figur und des Körpergewichts bewertet wird.